ein-plan.de/erde
HowTo: KMZ-Dateien mit Google Earth selbst erstellen
 
1. Suche dir in Google Earth einen Ort bzw. ein Objekt auf der Erde aus.
 
2. Drücke Strg+N oder klicke oben im Menü auf "Add" und dann auf "Placemark".
 
3. Nun kannst Du das gelbe Symbol, welches die ausgewählte Stelle markieren soll, evtl. noch mit der Maus verschieben in dem du es anklickst die Maustaste gedrückt hältst und bewegst.
 
4. In dem aufgegangen kleinen Fenster "Google Earth - New Placemark" kannst du dem Bookmark unter "Name" eine aussagekräftige Bezeichnung geben. Auch das Symbol kannst du anpassen in dem du darauf klickst.
 
5. Unter "Create in" kannst du auswählen, wo du den Eintrag machen möchtest. Entscheidest du dich für den Ordner "My Places", so bleibt der Eintrag auch nach einem Neustart von Google Earth bestehen. Wählst du hingegen den Ordner "Temporary Places" aus, so geht dein Eintrag verloren, sobald du Google Earth beendet hast. Jetzt noch auf "OK" klicken.
 
6. Nun kannst du noch das Bild so einstellen wie es dann angezeigt werden soll wenn das Bookmark benutzt wird. Zoomen weiter weg, ändere den Neigungswinkel oder drehe das Bild. Wenn alles so eingestellt ist wie du das möchtest, dann kannst du nun mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und in dem Kontextmenü "Snapshot View" anklicken. So werden der Blickwinkel und die Nähe zum Objekt in der Datei gespeichert.
 
7. Jetzt musst du die Datei noch exportieren, um sie z.B. per Email an Freunde zu verschicken oder in einem Forum upzuloaden. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählst im Kontextmenü "Save As..." aus.
 
8. Hier gibst du eine Bezeichnung für die Datei, die exportiert werden soll, ein. Fertig.